Winfried Hagenkötter ist seit 2004 Geschäftsführer des AStA der FH. Die Geschäftsführung ist zu den Öffnungszeiten im Büro vor Ort, beglaubigt Kopien, kümmert sich um interne Angelegenheiten, protokolliert das öffentliche Plenum uvm.
buero@astafh.de
Martina Hamann ist seit 2004 Sozialberaterin beim AStA der FH. Sie berät euch bei individuellen Fragen zum Thema BAföG, AStA-Sozialdarlehen, allgemeine Studienfinanzierung, Wohngeld und die Vereinbarkeit vom Studium und Familie. Die Sozialberatung ist für euch kostenlos und berät sowohl in Münster als auch in Steinfurt vor Ort.
sozialberatung@astafh.de
Unsere Rechtsanwältin Karin Piene berät euch in juristischen Fragen des studentischen Lebens. Zu beachten ist, dass es sich um studentische Problemfragen handeln muss und die Rechtsberatung keine Rechtsvertretung ist.
Der AStA betreibt für euch einen Kiosk auf dem Campus in Steinfurt, wo ihr Schreibbedarf, Getränke, Kaffee, Snacks uvm. kaufen könnt. Die Öffnungszeiten des Kiosks sind:
montags bis freitags
von 8.15-16.15 Uhr
shop-st@astafh.de
Unter den Reitern „Alternative Orte und Zentren“ und „Gruppen und Initiativen“ findet ihr einen einfachen Weg, eure Interessen in kulturellen- und politischen Gruppen und Initiativen auszuleben. Dafür haben wir für euch ein Spektrum aus diversen Angeboten zusammengestellt.
Wenn eure Gruppe hier fehlt, aber erwähnt werden möchte, oder euer Lieblingsort nicht zu finden ist, dann schreibt uns eine Mail an kultur@astafh.de
Der AStA betreibt für euch einen Kiosk auf dem Campus in Steinfurt, in dem ihr günstig Lernbedarfe sowie Snacks und Getränke erwerben könnt. Der Kiosk bietet ein umfangreiches Sortiment an und befindet sich im Gebäudeteil N, Raum 15.
Die Öffnungszeiten des Kiosks in Steinfurt sind:
Mo-Fr: 8.15-16.15 Uhr
Nachhaltigkeit ist unlängst Trendthema des 21. Jahrhunderts: Nationen schließen Klimapakte, Multinationale Unternehmen richten ihre Unternehmensstrategie neu aus, um ökologisch und sozial korrekt zu handeln; Fairtrade-Kaffee und Bio-Bananen werden an jeder Straßenecke verkauft… Wir schlagen die Brücke zum Studium, zu euch, mit unserem Nachhaltigkeitsreader.
Immer wieder tauchen in gesellschaftlichen Diskursen Debatten über Rassismus, Sexismus oder soziale Benachteiligung auf. Brauchen Vorstände deutscher Firmen eine Frauenquote? Herrscht im Bildungssystem Chancengleichheit? Sind Hochschulen barrierefrei? Und wie war das nochmal mit der Sarrazin-Debatte? In diesem Reader haben wir kurze Einführungstexte zu verschiedenen Diskriminierungsformen und Ideologien erstellt, um einen ersten Überblick und eine einführende Kritik zu ermöglichen.
Diese Broschüre informiert euch über das Arbeiten neben dem Studium. Sie behandelt aktuelle Themen wie z.b
die Neuregelung zum Minijob. Darüber hinaus werden allgemeine Fragen zum Thema befristeter/unbefristeter Neben- job, Verdienstgrenzen, Sozialabgaben, Kindergeld und BAföG abgehandelt. So bekommt ihr Antworten auf die Fragen, was eure Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer*in sind oder wann ihr zusätzlich zum Minijob noch eine Aufwandsentschädigung bekommen könnt. Auch zu den Bereichen Steuererklärung, Krankenversicherung und Praktikum werden die wichtigsten Aspekte kurz zusammengefasst.
Älteren Student*innen werden einige Hürden in den Weg gelegt, wenn es darum geht, das Studium zu finanzieren. Der Reader beinhaltet eine erste Aufstellung über die Benachtaltigungen, die älteren Student*innen begegnen.
AStA-Beratungsraum (Raum 026)
Johann-Krane-Weg 23
48149 Münster
Tel.: 0251 – 83 64 977
Die Sozialberatung findet zZ. nur telefonisch statt.
Als Zuhörtelefon bietet nightline die Möglichkeit, in den späten Abendstun- den über Dinge, die dich gerade beschäftigen, zu reden.
Egal, ob du Ersti oder Doktorand*in, du 18 oder 38 bist, ob du nur kurz was loswerden willst oder alles über dir zusammenbricht. Egal, ob du Unistress, Beziehungsprobleme, Prüfungsangst, Liebeskummer oder Probleme mit der Studienplanung hast. Nightline hat ein offenes Ohr für dich!
Alle Anrufe werden vertraulich behandelt. Du brauchst deinen Namen nicht zu nennen! Am Telefon sitzt für dich in der Regel ein weiblicher und ein männlicher Nightliner*in, nach der/dem du jederzeit fragen kannst.
Telefon: 0251 – 83 45 400
info@nightline-muenster.de
www.nightline-muenster.de
Wenn ihr noch weitere Fragen zum Semesterticket habt, könnt ihr euch gerne an den AStA wenden – entweder per E-Mail oder ihr kommt vorbei:
AStA der FH Münster
Johann-Krane-Weg 23
48149 Münster
Tel.: (0251) 83 64 99-1
Fax: (0251) 83 64 99-0
info@astafh.de
Im »mobilé« gibt es eine persönliche Fahrplanauskunft für den Geltungsbereich des Tickets, sowie die kleinen handlichen Streckenfahrpläne der Deutschen Bahn (DB), welche ansonsten auch bei der DB im Bahnhof erhältlich sind.
Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9 bis 19 und samstags von 9 bis 14 Uhr.(Bussteig C2)
Außerdem gibt es in Münster für den städtischen Nahverkehr die Möglichkeit, auf den Internetseiten der Stadtwerke kostenlos einen Busfahrplan für das Mobiltelefon herunterzuladen.
Fahrplanauskünfte erteilen:
Schlaue Nummer für Bus & Bahn: 01803 50 40 30
(9 Ct./Min. im dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Ct./Min.)
Fahrplanauskunft der Bahn:
0800 1 50 70 90 (kostenlos)
Fachschaft Oecotrophologie – Facility Management
Raum C 319
Telefon: 0251-83-65492
E-Mail: fachschaft-oef@fh-muenster.de
Fachschaft Bauingenieurwesen
Raum A 206
Telefon: 0251-83-64981
E-Mail: fsbau@fh-muenster.de
Fachschaft Wirtschaft
Raum A 417
Telefon: 0251-83-64984
E-Mail: info@fh-fachschaft.de
Fachschaft Architektur
Leonardo Campus 5, Raum 100.010
Telefon: 0251 – 83-64980
E-Mail: fachschaft05@fh-muenster.de
Fachschaft Design
Leonardo-Campus 6, Raum EG 057
Telefon: 0251 – 83-64982
E-Mail: ista-design@fh-muenster.de
Fachschaft Gesundheit
Leonardo Campus 8, Raum 1.12
E-Mail: fsr-gesundheit@fh-muenster.de
Fachschaft Lehramt an Berufskollegs
Leonardo Campus 7, Raum 090.055
E-Mail: fs.ibl@fh-muenster.de
Fachschaft Sozialwesen
Hüfferstraße 27, Raum E01.17
Telefon: 0251-83 64 985
Email: info@fachschaftsozialwesen.de
Gemeinsamer Fachschaftsrat Steinfurt (GFSR)
Gebäudeteil N, Raum 13
Telefon: 02551 – 962214
E-Mail: gfsr-st@fh-muenster.de
1 Alle an uns gestellten Anträge sollten eine Kostentransparenz berücksichtigen. Daher wünschen wir eine Aufschlüsselung der Gesamt- bzw. an uns gestellten Kosten und soweit geplant, welche Einnahmen erwirtschaftet werden sollen.
2 Bitte listet auf, bei wem ihr sonst noch welche Summe angefragt habt und welche euch bewilligt oder in Aussicht gestellt wurde.
3 Um eine finanzielle Unterstützung bekommen zu können, muss die Veranstaltung einen Bezug für Student*innen der FH Münster haben, welcher sachlich nachvollziehbar ist und nicht konstruiert ist. Die Darlegung, dass die Veranstaltung „gut für die Studis“ der FH ist und „nicht im Lehrangebot“ vorkommt, ist kein sachlich nachvollziehbarer studentischer Bezug, sondern nur eine Behauptung. Falls kein ausreichender studentischer Bezug gegeben ist, müssen wir den Antrag leider ablehnen.
Keine Einträge vom 28. Februar 2021 bis zum 28. März 2021.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Ein wesentlicher Anspruch, den wir an unser Projekt haben, ist die Einbeziehung und Partizipation von Studierenden.
Aktuell arbeitet bereits ein FH-Studierender des Fachbereichs Gesundheit im SGM-Projekt mit (siehe hier). Wir freuen uns, wenn auch du Lust hast, mit uns gemeinsam kreativ zu werden und gesundheitsfördernde Maßnahmen für die FH-Studierenden zu planen und umzusetzen (z. B. im Rahmen einer Projektstelle bei uns, die vergütet wird). Melde dich und wir schauen gemeinsam, was möglich ist!
Schreibe uns gerne formlos an sgm@astafh.de oder per WhatsApp an 0176/34690587.
Du möchtest nicht unbedingt „mitarbeiten“, hast aber Ideen, welche gesundheitsförderlichen Angebote unsere Studierenden gebrauchen könnten? Oder du hast schon mehrfach mitbekommen, dass z. B. bestimmte Studienbedingungen oder Regelungen Druck und Stress bei dir und deinen Kommilitonen*innen erzeugen? Dann freuen wir uns, wenn du uns eine kurze Mail an sgm@astafh.de schreibst.
Mitmachen kannst du auch bei be part take part! Dort kannst du Ideen einreichen und über die anderer abstimmen – und so aktiv an der Gestaltung des Campus und mehr mitwirken.
Der AStA der FH Münster tagt zurzeit jeden Montag von 11 bis 13 Uhr in einem nichtöffentlichen Zoom-Meeting
AStA der FH Münster
Johann-Krane-Weg 23
(Erdgeschoss)
48149 Münster
Tel.: 0251 836499-1
info@astafh.de
Mo-Do: 10-16 Uhr
Fr: 10-14 Uhr
Haltestelle „Johann-Krane-Weg“ mit der
Linie 13 oder Haltestelle „Technologiepark“ mit den Linien 9, 13, 177, R72/73, S70
© 2021 AStA der Fachhochschule Münster