Der AStA der FH Münster präsentiert „The Green Lie“: „Schon mal was von Greenwashing gehört? Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote („Plastic Planet“, […]
weiterlesenDer AStA der FH Münster präsentiert „The Green Lie“:
„Schon mal was von Greenwashing gehört?
Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte
Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote („Plastic Planet“, „Alles unter Kontrolle“) in seinem neuen Dokumentarfilm, wie wir uns
dagegen wehren können.“
11.12.19 um 19 Uhr
Filmvorführung im FHZ
Correnstraße 25, 48149 Münster
Raum D216
AMATEUR PHOTOGRAPPHY CONTEST FOR STUDENTS Capture those moments that make you feel just like home through your life in Germany. The 1st place receives 30€ charge in the Mensacard and the three finalist a charge of 10€ each. The photos will be displayed in Steinfurt and Münster from the 18th Dec. Send the photos until […]
weiterlesen AMATEUR PHOTOGRAPPHY CONTEST FOR STUDENTS
Capture those moments that make you feel just like home through your life in Germany.
The 1st place receives 30€ charge in the Mensacard and the three finalist a charge of 10€ each.
The photos will be displayed in Steinfurt and Münster from the 18th Dec.
Send the photos until 17/12/2019 to rist@astafh.de
The Winner will be chosen by the AStA member.
Das AStA-Büro in der Robert-Koch-Str. 30 in Münster ist am Mittwoch den 20.11.2019 wegen eines Außerhaustermins ganztägig geschlossen.
Die Sozialberatung ist wie immer über die Nummer 0251-8364977 zu erreichen.
Die AStA-Sitzung von 12 bis 14 Uhr findet in Steinfurt statt.
weiterlesenDas AStA-Büro in der Robert-Koch-Str. 30 in Münster ist am Mittwoch den 20.11.2019 wegen eines Außerhaustermins ganztägig geschlossen.
Die Sozialberatung ist wie immer über die Nummer 0251-8364977 zu erreichen.
Die AStA-Sitzung von 12 bis 14 Uhr findet im Erdgeschoss der Bücherei in Steinfurt statt.
einklappenDie Projektstelle Feminismus hat dieses Semester eine großartige Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt und das das WiSe2019 zum „Aktionssemester – queere Realitäten und feministische Utopien“ erklärt….
weiterlesenDie Projektstelle Feminismus hat dieses Semester eine großartige Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt und das das WiSe2019 zum „Aktionssemester – queere Realitäten und feministische Utopien“ erklärt.
Hier findet ihr eine Tabelle mit allen Veranstaltungen: https://astafh.de/feministisches-aktionssemester/
Auch die FH-News haben über die Veranstaltungsreihe berichtet: https://www.fh-muenster.de/hochschule/aktuelles/news/index.php?newsId=1468
Folgt uns auch auf Facebook und Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben oder tretet dem Telegram Kanal https://t.me/aktionssemesterfeminismus bei.
einklappenHier findet ihr immer eine aktuelle Übersicht über alle Veranstaltungen unseres feministischen Aktionssemesters…
weiterlesenDas feministische Aktionssemester ist beendet. Vielen Dank für dein Interesse!
Im kommenden Sommersemester wird wieder ein Aktionssemester stattfinden, über die Planungen halten wir euch hier auf dem Laufenden.
Die Kandidaturphase ist seit dem 05.11.2019 um 12:00 Uhr mittags vorbei! Die Wahlen zum Studierendenparlament (StuPa) und zu den Fachschaftsräten (FSR) finden vom 19.11. – 21.11.2019 statt. Du kannst dich noch bis zum 05.11.2019 bis um 12:00 Uhr mittags fürs StuPa oder deinen FSR aufstellen lassen. Dazu füllst du einfach die Kandidaturliste (StuPa, FSR) aus […]
weiterlesenDie Kandidaturphase ist seit dem 05.11.2019 um 12:00 Uhr mittags vorbei!
Die Wahlen zum Studierendenparlament (StuPa) und zu den Fachschaftsräten (FSR) finden vom 19.11. – 21.11.2019 statt.
Du kannst dich noch bis zum 05.11.2019 bis um 12:00 Uhr mittags fürs StuPa oder deinen FSR aufstellen lassen. Dazu füllst du einfach die Kandidaturliste (StuPa, FSR) aus und bringst sie zu uns ins AStA Büro in der Robert-Koch-Straße 30.
Alle weiteren Informationen zu den Wahlen findest du unter Mitbestimmung/Wahlen 2019 und über die Gremien kannst du dich unter Mitbestimmung/Gremien informieren.
einklappenAuch dieses Semester finden wieder die legendären Movie Nights statt! Bei gemütlicher Kino-Atmosphäre und Popcorn werden wir diese erlesenen Filme schauen. Der Eintritt ist wie immer natürlich frei! Erscheint zahlreich und bringt eure Freund*innen mit. Wir freuen uns auf euch!
weiterlesenAuch dieses Semester finden wieder die legendären Movie Nights statt!
Bei gemütlicher Kino-Atmosphäre und Popcorn werden wir diese erlesenen Filme schauen.
Der Eintritt ist wie immer natürlich frei!
Erscheint zahlreich und bringt eure Freund*innen mit. Wir freuen uns auf euch!
Die Nightlife Münster sucht ehrenamtliche Zuhörer*innen! „Wir sind die Nightline Münster e.V. und suchen wieder Verstärkung für unser Team! Wir sind ein Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende. Egal, ob es um anstehende Prüfungen, Ängste, Beziehungsprobleme oder Streit mit Freund*innen geht oder einfach nur jemand zum Reden gebraucht wird – wir haben ein offenes Ohr! Wir […]
weiterlesenDie Nightlife Münster sucht ehrenamtliche Zuhörer*innen!
„Wir sind die Nightline Münster e.V. und suchen wieder Verstärkung für unser Team!
Wir sind ein Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende. Egal, ob es um anstehende Prüfungen, Ängste, Beziehungsprobleme oder Streit mit Freund*innen geht oder einfach nur jemand zum Reden gebraucht wird – wir haben ein offenes Ohr!
Wir suchen immer zuverlässige und vertrauenswürdige Leute, die Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren. Da wir anonym bleiben wollen, bitten wir Dich, nicht davon zu erzählen, falls Du an einer Mitarbeit bei uns interessiert bist. Besondere Vorkenntnisse brauchst du nicht, wir suchen Studierende aus allen Fachrichtungen. Bei uns wird nicht nur telefoniert. Neben dem Telefondienst bietet Dir die Nightline die Möglichkeit, Dich in einem unserer Teams einzubringen. Da wir aber nicht nur zusammen arbeiten, sondern auch feiern, kommt der Spaß dabei auch nicht zu kurz.
Einsteigen kannst Du immer am Anfang eines Semesters, dann gibt’s auch einen Infoabend und eine 2-tägige Schulung. Weitere Infos erhältst du auf www.nightline-muenster.de oder per Email an mitarbeit@nightline-muenster.de.
Wir freuen uns auf Dich!
Deine Nightline“
Du brauchst selbst ein offenes Ohr? Die nightline Münster ist für dich da! 0251 – 83 45400
Mehr Infos unter https://nightline-muenster.de
Nightline Münster
Wir haben das mal für euch aufgeschlüsselt. EN: Why are we paying 293,44€ every Semester? 180,60€ Ticket for bus and train 99,34€ Social insurane contribution of the Studierendenwerk 12,10€ Dutys of the student body 1,40€ Sport offered by the FH
weiterlesenWir haben das mal für euch aufgeschlüsselt.
EN:
Why are we paying 293,44€ every Semester?
180,60€ Ticket for bus and train
99,34€ Social insurane contribution of the Studierendenwerk
12,10€ Dutys of the student body
1,40€ Sport offered by the FH
Informier dich jetzt und entscheide dich für grün statt grau! Flyer_Oekostrom_RZ Strom kann auf verschiedene Arten erzeugt werden. Kohlekraft, Atomkraft und erneuerbare Energien sind aktuell die Hauptquellen für den Strom, der in das deutsche Stromnetz eingespeist wird. In unserem Beispiel hat sich der Münsteraner Paul dazu entschieden, mit der Naturstrom AG, zu Ökostrom zu […]
weiterlesen
Informier dich jetzt und entscheide dich für grün statt grau! Flyer_Oekostrom_RZ
Strom kann auf verschiedene Arten erzeugt werden. Kohlekraft, Atomkraft und erneuerbare Energien sind aktuell die Hauptquellen für den Strom, der in das deutsche Stromnetz eingespeist wird.
In unserem Beispiel hat sich der Münsteraner Paul dazu entschieden, mit der Naturstrom AG, zu Ökostrom zu wechseln. Aus seiner Steckdose kommt dann immer noch der gleiche Strommix wie oben im Diagramm, aber seine gezielte Entscheidung für Ökostrom fördert den Ausbau von Windrädern und Photovoltaik-Anlagen, die erneuerbare Energien erzeugen. So wird mit seiner Hilfe der Anteil von Ökostrom im Strommix größer und grüner. Die Verteilung des Mix variiert Jahr für Jahr. Das Ziel für die Zukunft ist GRÜN statt GRAU!
… aber Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom
Label und Zertifikate können dir bei der richtigen Auswahl des Ökostromanbieters helfen. Orientieren kann man sich an dem Grüner-Strom-Siegel und dem ok-power-Siegel. Für solche Label müssen seitens des Stromanbieters strenge Anforderungen erfüllt und zusätzlich erneuerbare Energien gefördert werden.
Wir empfehlen dir deshalb Naturstrom, Polarstern und Greenpeace Energy. Diese bieten zu 100 % echten Ökostrom an und sind außerdem zertifiziert.
Statt aus konventionellen Stromerzeugungen, wie durch Kohle, muss mehr Strom über erneuerbare Energien gewonnen werden. Das Ziel der Bundesregierung ist, bis 2050 die Stromversorgung in Deutschland bis zu 80% mit erneuerbaren Energien zu decken. So kann der Ausstoß von CO2, einem Treibhausgas, das für die Erderwärmung verantwortlich ist, stark verringert werden.
Um hier als Endverbraucher den ersten Schritt zu machen, ist es sinnvoll, seinen eigenen Haushalt auf die Versorgung mit Ökostrom umzustellen. So wird mehr Geld in erneuerbare Energien investiert und eine umweltfreundliche Energiewende ist möglich.
Was kostet dich die Umstellung?
Der Preisunterschied in einer 3er-WG beträgt nur 4 €. Das ist die Hälfte eines Netflix-Monats-Abos oder weniger als das Spotify-Premium Abo für Studierende.
Beginning your studies in Germany? Get to know the city you are going to live in with a 7 km hiking tour around Münster. English comments on landmarks, tips for your time in the city and a healthy hike. Please bring snacks for the 20 min stop in the Schlosspark, water to stay hydrated, […]
weiterlesen
Beginning your studies in Germany?
Get to know the city you are going to live in
with a 7 km hiking tour around Münster.
English comments on landmarks, tips for
your time in the city and a healthy hike.
Please bring snacks for the 20 min stop in the
Schlosspark, water to stay hydrated, and
comfortable clothes
We are looking forward to a great day and new friends!
You too?
If you want to participate please write us an e-mail to rist@astafh.de 😀
Level: Easy Hiking
Time: 130 min
Snack time: 20 min
Distance: 7 km
Saturday, 26th October
Time: 10:00 am
Place: main station of Münster
Spielen – Kennenlernen – Erfahrungen austauschen Studierende Eltern und ihre Kinder sind im Studi-Kidz-Café herzlich willkommen! Die regelmäßigen Treffen (zweimal pro Semester) bei Kaffee und Keksen sollen Studierenden mit Kind(ern) die Möglichkeit bieten, sich mit anderen studierenden Eltern über Kindererziehung und Studium auszutauschen, sich untereinander kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen, während die […]
weiterlesenSpielen – Kennenlernen – Erfahrungen austauschen
Studierende Eltern und ihre Kinder sind im Studi-Kidz-Café herzlich willkommen! Die regelmäßigen Treffen (zweimal pro Semester) bei Kaffee und Keksen sollen Studierenden mit Kind(ern) die Möglichkeit bieten, sich mit anderen studierenden Eltern über Kindererziehung und Studium auszutauschen, sich untereinander kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen, während die Kinder spielen. Herzlich eingeladen sind auch schwangere Studentinnen und werdende studierende Väter.
Wir freuen uns auf Euch!
Interessierte können auch die Mailingliste des Studi-Kidz-Cafés abonnieren. Um in den Verteiler aufgenommen zu werden, schreibt einfach eine E-Mail an studi-kidz@listserv.uni-muenster.
The Studi-Kidz-Café is for students with (a) child(ren) and becoming mothers and fathers. We meet, drink coffee, eat cookies and get to now each other, talk about our experiences and have a good time, while the kids can play together.
We are looking forward to you!
Werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Schreibt eine Mail an vorsitz@astafh.de
weiterlesenWerde Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Schreibt eine Mail an vorsitz@astafh.de
einklappenDie BAföG- und Sozialberatung des AStA fällt vom 16.09. bis einschließlich 24.09. wegen einer Fortbildung aus!
weiterlesenDie BAföG- und Sozialberatung des AStA fällt vom 16.09. bis einschließlich 24.09. wegen einer Fortbildung aus!
einklappenDass es in Münster noch Menschen gibt, die bereit sind, in aktionistischem Protest für eine lebendige, bunte Stadt und gegen rücksichtslose Entwicklungspläne der Verantwortlichen in der Politik einzustehen, ist ein großes Glück. In einer Stadt wie der unseren, in der sich die Lage auf dem Immobilienmarkt immer mehr zuspitzt, und in der die Kommunalpolitik keinerlei […]
weiterlesenDass es in Münster noch Menschen gibt, die bereit sind, in aktionistischem Protest für eine lebendige, bunte Stadt und gegen rücksichtslose Entwicklungspläne der Verantwortlichen in der Politik einzustehen, ist ein großes Glück. In einer Stadt wie der unseren, in der sich die Lage auf dem Immobilienmarkt immer mehr zuspitzt, und in der die Kommunalpolitik keinerlei nennenswerte Anstalten zu einer Entspannung macht, braucht es Engagement wie das der Besetzer*innen des Gebäudes an der Hafenstraße 70, genannt „Zentrale“. Die Baute, bis dato ungenutzt im Besitz der Deutschen Bahn, wurde in der Zeit der Besetzung zu einem kulturellen Begegnungsort, die gleichzeitig auf gewichtige Probleme der Münsteraner Gesellschaft aufmerksam machte.
Umso beklagenswerter ist es, dass die Polizei die friedliche Umnutzung des jetzt wieder brach liegenden Gebäudes nun mit einer Räumung beendete. Der AStA der FH Münster bedauert, dass die Behörden sich zu diesem Schritt entschlossen haben, und solidarisiert sich mit den Besetzer*innen. Weiterhin schließen wir uns der Forderung nach Straffreiheit an, die glücklicherweise auch schon von einigen Lokalpolitiker*innen gestellt wurde. Der mutige Protest der Besetzer*innen und der damit verbundene Hinweis auf die Versäumnisse etablierter Entscheidungsträger*innen verdienen Respekt. Auch der AStA der FH Münster wird sich weiterhin dem gemeinsamen Anliegen verschreiben, die Gentrifizierung, Zerstörung von freien Kulturräumen und systematische Überteuerung von Wohnraum in unserer Stadt zu beenden. Friede den Hütten, Krieg den Palästen!
Philipp Terstappen
Referent für Sozialpolitik