1. Juli 2019
Ergebnisse
Das hier ist die Seite der bereits vergangenen Wahlen zum FBR, zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zur Vertretung der Belange studentischer Hilfskräfte. Wenn du dich zu den anstehenden Wahlen zum Studierendenparlament und den Fachbereichsräten informieren möchtest, kannst du das unter Mitbestimmung/Wahlen 2019 tun.
Die Wahlen im Sommersemester 2019 zum Fachbereichsrat, zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zur Vertretung der Belange studentischer Hilfskräfte sind abgeschlossen und die Ergebnisse wurden am 01.07.2019 veröffentlicht. Unten findet ihr die Ergebnisse nocheinmal aufbereitet und zusammengefasst.
Fachbereichsrat
In 7 von 12 Fachbereichen (+ MCI) haben die Wahlen zum Fachbereichsrat stattgefunden. Bei den übrigen Fachbereichen enfiel die Wahl, da es genau so viele Kandidat*innen wie Sitze im jeweiligen FBR gab. An den Fachbereichen, an denen gewählt wurde, lag die Wahlbeteiligung durchschnittlich bei 7,7%.
Senat
Bei den Wahlen zum Senat wurden 610 Stimmzettel abgeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 4,5%. Allerdings waren von den abgegebenen Stimmen 101 ungültig, und damit jede 6. Stimme.
Folgende Kandidat*innen wurden in den Senat gewählt:
Nr. | Name | Fachbereich | Liste | Stimmen |
---|---|---|---|---|
1 | Rollmann, Wiebke | FB 05 Architektur | 2 | 169 |
2 | Hebenstreit, Nicole | FB 01 Chemieingenieurwesen | 4 | 120 |
3 | Kirchberger, Henry | FB 05 Architektur | 2 | 157 |
4 | Wienmeier, Dominik | FB 11 Physikingenieurwesen | 4 | 119 |
5 | Strauß, Janne | FB 06 Bauingenieurwesen | 1 | 62 |
6 | Kwaasi, Mercy | FB 09 Wirtschaft | 3 | 62 |
Die folgende Grafik soll veranschaulichen, wie die Stimmen* im Senat verteilt sind.
* Die Sitze im Senat sind zwar nach dem Schlüssel 12 – 3 – 3 – 6 (Professor*innen, akdem. Mitarbeitende, Mitarbeitende aus Technik und Verwaltung, Studierende) aufgeteilt, allerdings zählen die Stimmen der Mitarbeitenden und Studierenden 2-fach, woraus sich eine Stimmenverteilung von 12 – 6 – 6 – 12 ergibt. In der Grafik sind die Mitarbeitenden zusammengefasst.
Gleichstellungskommission
Bei den Wahlen zur Gleichstellungskommission wurden 602 Stimmzettel abgeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 4,4%. Allerdings waren von den abgegebenen Stimmen 107 ungültig, und damit jede 6. Stimme.
Folgende Kandidatinnen wurden in die Gleichstellungskommission gewählt:
Nr. | Name | Fachbereich | Liste | Stimmen |
---|---|---|---|---|
1 | Hechinger, Hannah | FB 07 Design | 1 | 184 |
2 | Otte, Ann-Kristin | FB 06 Bauingenieurwesen | 3 | 115 |
Vertretung für die Belange studentischer Hilfskräfte
Da es für die Wahlen der Vertretung für die Belange studentischer Hilfskräfte nur jeweils einen Kandidaten aus Münster und aus Steinfurt gab, hat keine Wahl stattgefunden und beide Kandidaten sind automatisch ‚gewählt‘.
Standort | Name | Fachbereich |
---|---|---|
Münster | Both, Julian | FB 09 Wirtschaft |
Steinfurt | Hebing, Roman | FB 01 Chemieingenieurwesen |